Wilfried Kindermann

deutscher Leichtathlet (Kurzstrecke) und Sportmediziner; Europameister 1962 mit der 4 x 400-m-Staffel; zehn Jahre lang Chefarzt der deutschen Fußball-Nationalmannschaft, Chefarzt der deutschen Olympiamannschaft und deren Mannschaftsarzt in Athen 2004 und in Peking 2008, fr. persönliches NOK-Mitglied

Erfolge/Funktion:

Europameister 4 x 400-m-Staffel 1962

Chefarzt der deutschen Olympia-Mannschaft

ehem. Arzt der Fußball-Nationalmannschaft

* 4. September 1940 Halle/Saale

Internationales Sportarchiv 03/2001 vom 8. Januar 2001 (fh),

ergänzt um Meldungen bis KW 03/2009

Professor Wilfried Kindermann ist einer der profiliertesten deutschen Sportmediziner. Nach zehnjähriger Tätigkeit als Arzt der Fußball-Nationalmannschaft übernahm der frühere 400-m-Läufer im Jahre 2000 das Amt des Chefarztes der deutschen Olympia-Mannschaft. Der Leiter des Instituts für Sport- und Präventivmedizin der Universität Saarbrücken gilt hinsichtlich der (Über)Belastung der Athleten als Mahner und warnt vor einem "Bermuda-Dreieck" im Leistungssport: "Die Kommerzialisierung führt zur Wettkampf-Inflation, die Wettkampf-Inflation führt zur erhöhten Dopingbereitschaft" (FAZ, 14.10.1998).

Laufbahn

Wilfried Kindermann begann als gebürtiger Sachsen-Anhaltiner im alten DDR-System eine viel versprechende Karriere als 400-m-Läufer. Über seine Spezialstrecke verbesserte er sich 1959 beim ASK in Ostberlin von 50,9 auf 49,0 Sek. 1960 wechselte er in die Bundesrepublik, zuerst lebte er in Tübingen, dann in Heidelberg. Im Olympiajahr der Spiele von Rom pausierte er. "Ich war nahe ...